Welche Kosten entstehen beim Hausverkauf für den Verkäufer?


Der Verkauf einer Immobilie ist oft mit zahlreichen Kosten verbunden, die für den Verkäufer nicht immer sofort ersichtlich sind.  In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick über die typischen Kosten, die beim Hausverkauf entstehen, und wer in der Regel für diese aufkommt.

Die 3 wichtigsten Punkte:

  1. Notarkosten: Diese fallen für die Beurkundung des Kaufvertrags und weitere rechtliche Formalitäten an. In Deutschland ist es üblich, dass die Käufer die Notarkosten tragen, doch die genaue Regelung kann verhandelt werden.

  2. Maklergebühren: Auch bekannt als Courtage, ist dies eine der signifikantesten Ausgaben beim Hausverkauf. Obwohl diese Kosten oft vom Käufer getragen werden, hängt die tatsächliche Aufteilung von den vertraglichen Vereinbarungen ab.

  3. Zusätzliche Kosten: Neben den offensichtlichen Ausgaben wie Notar- und Maklergebühren gibt es weitere Kosten, die nicht außer Acht gelassen werden sollten, wie zum Beispiel für den Energieausweis, eventuelle Reparaturen und die Vorbereitung der Immobilie auf den Verkauf.

Inhaltsverzeichnis - Kurzfassung

  1. Welche Arten von Kosten entstehen beim Hausverkauf?

  2. Notarkosten: Wer zahlt sie beim Hausverkauf?

  3. Maklergebühren: Was bedeutet das für Sie als Verkäufer?

  4. Grunderwerbsteuer: Muss der Verkäufer diese zahlen?

Welche Arten von Kosten entstehen beim Hausverkauf?

Beim Verkauf einer Immobilie fallen für den Verkäufer verschiedene Kostenarten an, die es zu berücksichtigen gilt. Hier ist ein kompakter Überblick über die wichtigsten Posten:

  1. Notarkosten: Diese entstehen für die Beurkundung des Kaufvertrags und andere rechtliche Formalitäten. Sie werden meistens vom Käufer getragen, können jedoch verhandlungssache sein.

  2. Maklergebühren: Falls ein Immobilienmakler den Verkauf betreut, fallen in der Regel Maklergebühren an, die oft als Prozentsatz des Verkaufspreises (7,14%) berechnet werden. Diese Kosten sind verhandelbar und werden zwischen Käufer und Verkäufer aufgeteilt.

  3. Grunderwerbsteuer: Obwohl diese Steuer in der Regel vom Käufer gezahlt wird, ist es wichtig, dies zu wissen, da es den Gesamtpreis beeinflusst, den der Käufer bereit ist zu zahlen.

  4. Grundbuchgebühren: Für die Eintragung des neuen Eigentümers im Grundbuch fallen Gebühren an, die üblicherweise vom Käufer übernommen werden.

  5. Energieausweis: Der Verkäufer ist gesetzlich verpflichtet, einen gültigen Energieausweis vorzulegen. Die Kosten für die Erstellung dieses Dokuments trägt der Verkäufer.

  6. Reparaturen und Renovierungen: Um die Immobilie verkaufsfähig zu machen, können Kosten für notwendige Reparaturen oder Renovierungen anfallen. Diese Investitionen können den Verkaufspreis positiv beeinflussen.

  7. Vorfälligkeitsentschädigung: Wenn Sie als Verkäufer einen laufenden Kredit vorzeitig ablösen möchten, kann die Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen.

  8. Sonstige Gebühren: Dazu können Beratungskosten, Kosten für die Erstellung von Verkaufsunterlagen und mögliche Sanktionen für das vorzeitige Ablösen von Krediten zählen.

Wer zahlt die Notarkosten beim Hausverkauf

Beim Verkauf einer Immobilie entstehen Notarkosten für die Beurkundung des Kaufvertrags und die Eintragung des Eigentumswechsels im Grundbuch.

Traditionell werden diese Kosten vom Käufer getragen, und das hat praktische Gründe:

  1. Risikoabsicherung für den Verkäufer: Wenn der Käufer die Notarkosten trägt, bietet dies eine Form der Sicherheit für den Verkäufer. Sollte der Käufer aus dem Kaufvertrag aussteigen wollen, hat er bereits in den Prozess investiert, was ein Abspringen weniger wahrscheinlich macht. Für den Verkäufer bedeutet dies, dass er nicht wiederholt Kosten tragen muss, falls mehrere Kaufinteressenten nacheinander abspringen sollten.

  2. Demonstration von Kaufinteresse und finanzieller Bereitschaft: Die Übernahme der Notarkosten durch den Käufer signalisiert ein ernsthaftes Kaufinteresse und die finanzielle Bereitschaft, in den Kaufprozess zu investieren. Dies stärkt das Vertrauen des Verkäufers in die Absicht des Käufers, den Kauf tatsächlich abzuschließen.

  3. Tradition und Verhandlungssache: Obwohl es häufig üblich ist, dass der Käufer die Notarkosten übernimmt, kann dies zwischen den Parteien verhandelt werden. In manchen Fällen kann der Verkäufer einen Teil der Kosten übernehmen, insbesondere wenn dies den Abschluss des Verkaufs erleichtert oder aus anderen Gründen für den Verkäufer von Vorteil ist.

Was sind Notarkosten?

Notarkosten umfassen alle Gebühren, die für die notariellen Tätigkeiten im Rahmen eines Hausverkaufs anfallen. Zu diesen Dienstleistungen zählen:

  1. Beurkundung des Kaufvertrags: Der Notar erstellt einen rechtlich einwandfreien Kaufvertrag, der den Bedürfnissen und Absprachen beider Parteien entspricht und gesetzlichen Anforderungen genügt.

  2. Beratung und Aufklärung: Der Notar informiert Käufer und Verkäufer über ihre Rechte und Pflichten. Diese Beratung ist essentiell, um sicherzustellen, dass beide Seiten die rechtlichen Details und die Tragweite des Vertrags verstehen.

  3. Eintragungen im Grundbuch: Der Notar veranlasst die notwendigen Eintragungen im Grundbuch, was für den offiziellen Eigentumswechsel unabdingbar ist. Dies schließt die Löschung alter und die Eintragung neuer Belastungen ein.

Berechnung der Notarkosten

Die Höhe der Notarkosten wird gemäß der Gebührenordnung für Notare (GNotKG) berechnet und basiert auf dem Kaufpreis der Immobilie. Die Gebühren decken alle notwendigen rechtlichen Schritte ab, die für einen reibungslosen und rechtlich sicheren Eigentumsübergang erforderlich sind.


Maklergebühren: Was bedeutet das für Sie als Verkäufer?

Seit dem Jahr 2020 gibt es in Deutschland eine neue Regelung bezüglich der Maklergebühren beim Immobilienverkauf, die im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verankert ist. Diese Änderung betrifft die Verteilung der Kosten zwischen Käufer und Verkäufer und hat erhebliche Auswirkungen auf die finanzielle Planung beider Parteien.

Neuregelung der Maklergebühren ab 2020

Laut dem neuen Gesetz müssen die Maklergebühren beim Verkauf von Wohnimmobilien zwischen Käufer und Verkäufer gerecht aufgeteilt werden. Diese Regelung gilt, um die Kostenlast für den Käufer zu mindern und mehr Fairness im Immobilienmarkt zu schaffen.

Was bedeutet das für Sie als Verkäufer?
  1. Geteilte Maklergebühren: Als Verkäufer müssen Sie sich darauf einstellen, mindestens die Hälfte der Maklergebühren zu tragen. Dies ist eine signifikante Änderung gegenüber der früheren Praxis, bei der oft der Käufer den gesamten Betrag bezahlt hat.

  2. Verhandlungsgrundlage: Die genaue Aufteilung der Maklergebühren kann verhandelt werden, aber Sie als Verkäufer können nicht weniger als die Hälfte der Kosten übernehmen. Diese Regelung erfordert eine offene Kommunikation und Verhandlungsgeschick.

  3. Kostenplanung: Die Teilung der Maklergebühren muss in Ihre Kostenplanung beim Verkauf einbezogen werden. Es ist wichtig, diese zusätzlichen Kosten im Voraus zu berücksichtigen, um Überraschungen zu vermeiden und Ihre Preisstrategie entsprechend anzupassen.

Weitere Verkaufskosten: Was könnte noch anfallen?

Beim Verkauf einer Immobilie können neben den offensichtlichen Kosten wie Notarkosten und Maklergebühren weitere Ausgaben anfallen, die oft übersehen werden. Hier ist eine Liste zusätzlicher Kosten, die Sie als Verkäufer berücksichtigen sollten, inklusive eines groben Kostenrahmens für jede Position:

1. Energieausweis

  • Beschreibung: Der Energieausweis ist für den Verkauf zwingend erforderlich und gibt Auskunft über die Energieeffizienz einer Immobilie.
  • Kosten: Die Kosten für die Erstellung eines Energieausweises variieren je nach Anbieter und Objekt, liegen aber in der Regel zwischen 50 und 300 Euro.

2. Reparaturen und Renovierungen

  • Beschreibung: Um die Immobilie attraktiver zu machen und möglicherweise einen höheren Verkaufspreis zu erzielen, können Reparaturen und Renovierungen notwendig sein.
  • Kosten: Diese Kosten können sehr unterschiedlich ausfallen, je nach Umfang der notwendigen Arbeiten. Kleinere Reparaturen können einige hundert Euro kosten, während umfangreichere Renovierungen in die Tausende gehen können.

3. Vorfälligkeitsentschädigung

  • Beschreibung: Wenn ein bestehender Kredit vor dem Ende der Zinsbindung abgelöst wird, kann die Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen.
  • Kosten: Die Höhe der Vorfälligkeitsentschädigung hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Restlaufzeit des Kredits, des ursprünglich vereinbarten Zinssatzes und des aktuellen Zinsniveaus. Diese kann sich auf mehrere Prozent des noch ausstehenden Kreditbetrags belaufen.

4. Grundbuchauszug

  • Beschreibung: Ein aktueller Grundbuchauszug ist erforderlich, um den rechtskräftigen Eigentumsstand und etwaige Belastungen der Immobilie zu dokumentieren.
  • Kosten: Die Kosten für einen Grundbuchauszug sind relativ gering und belaufen sich in der Regel auf etwa 10 bis 20 Euro.

    FAQs: Häufig gestellte Fragen zum Thema Hausverkauf und Kosten

    Wer zahlt die Notarkosten beim Hausverkauf? Die Notarkosten werden in der Regel vom Käufer übernommen, da dieser durch die Beurkundung des Kaufvertrags direkt profitiert. Es ist jedoch möglich, dass die Parteien vereinbaren, diese Kosten zu teilen.

    Müssen Verkäufer die Maklergebühren zahlen? Seit 2020 müssen Maklergebühren in Deutschland beim Verkauf von Wohnimmobilien zwischen Käufer und Verkäufer geteilt werden. Jede Partei ist verpflichtet, mindestens die Hälfte der Gebühren zu tragen.

    Was ist ein Energieausweis und wer muss ihn bereitstellen? Ein Energieausweis gibt Auskunft über die Energieeffizienz einer Immobilie. Der Verkäufer ist gesetzlich dazu verpflichtet, bei Verkauf oder Vermietung einen gültigen Energieausweis vorzulegen. Die Kosten hierfür trägt der Verkäufer.

    Fallen beim Hausverkauf Steuern an? Beim Verkauf einer Immobilie kann unter bestimmten Umständen Spekulationssteuer anfallen, falls die Immobilie innerhalb von zehn Jahren nach dem Kauf wieder verkauft wird. Diese Steuer wird auf den Gewinn aus dem Verkauf erhoben. Es gibt jedoch Ausnahmen, zum Beispiel wenn die Immobilie die gesamte Zeit selbst genutzt wurde.

    Was kostet ein Grundbuchauszug und wer benötigt ihn? Ein Grundbuchauszug kostet in der Regel zwischen 10 und 20 Euro. Dieser Auszug ist für den Käufer wichtig, um die Eigentumsverhältnisse und Belastungen der Immobilie zu prüfen. Es ist üblich, dass der Verkäufer diesen Auszug im Verkaufsprozess bereitstellt.

    Können Verkäufer die Kosten für Reparaturen und Renovierungen von der Steuer absetzen? Kosten für Reparaturen und Renovierungen, die speziell für den Verkauf einer Immobilie anfallen, können in der Regel nicht von der Steuer abgesetzt werden, da sie als Verkaufskosten gelten. Es ist jedoch ratsam, sich für spezifische Fälle steuerlich beraten zu lassen.

    Was passiert mit der Vorfälligkeitsentschädigung beim Verkauf? Wenn der Verkäufer für den Verkauf der Immobilie einen laufenden Kredit vorzeitig ablösen muss, kann die Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen. Diese Kosten trägt der Verkäufer, es sei denn, es wird anders verhandelt.